Die 34. Landesmeisterschaften der Spielleute in Sachsen

Spielmannszug Freital 2024

Die 34. Landesmeisterschaften der Spielleute in Sachsen sind Geschichte

Vom 07. bis 09. Juni 2024 lud der Spielmannszug Zabeltitz, gastgebender Verein, bei bestem Wetter zu den Wettkämpfen ein. Diese Einladungen nahmen wir, der Spielmannszug Freital, sehr gern an und stellten uns zusammen mit sieben weiteren Vereinen im Erwachsenenbereich einem fairen Wettkampf.

Umlaufrichtung, Startreihenfolge und die zu spielenden Titel wurden, wie in jedem Jahr, am Samstagmorgen in der Stabführerbesprechung ausgelost. Das Los entschied für die Umlaufrichtung “links”. In unserer Leistungsklasse 2 erklangen die Titel “Suttkus” am Horn und “Mussinan Marsch” an der Flöte im Pflichtdurchgang.

Am Nachmittag erfreuten sich die Zuschauer dann an den Klängen der Kürdarbietungen aller teilnehmenden Vereine. Es gab einen bunten musikalischen Mix für alle. Jeder Verein präsentierte sich in farbenfrohen Uniformen. Die Bewertung jedes Kürvortrags fand verdeckt statt. So war es wenig überraschend, dass während des Einmarschs zur Siegerehrung die Luft vor Spannung knisterte.

Wir haben in unserer Leistungsklasse den zweiten Platz belegt. Insgesamt sind wir auf Platz 7 gelandet und damit auch recht zufrieden.

Spielmannszug Freital 2024

Interesse am Spielmannszug?

Wir üben jeden Mittwoch in der Lessing-Mittelschule in Freital. Der Nachwuchs von 17 – 18.30 Uhr (außer in den Ferien) und die Erwachsenen von 19 – 21 Uhr. Neugierige sind herzlich willkommen. Und keine Angst, Noten sowie das Spielen auf einem unserer Instrumente lernt man bei uns – kinderleicht ;)

Instagram: @spielmannszug_freital_e_v
Facebook: @spielmannszug.freital
TikTok: @spielmannszug.freital

War dieser Beitrag informativ?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?